From freieflusszone.org
Jump to navigationJump to search
Line 8: Line 8:
[[File:Emscherkunst 2013 Logo72 400.jpg|Emscherkunst 2013 Logo72 400.jpg|link=]]
[[File:Emscherkunst 2013 Logo72 400.jpg|Emscherkunst 2013 Logo72 400.jpg|link=]]


| style="vertical-align: top" | [[File:Land fuer 5 finale Handlungen 72 553 250.jpg|file=]]
| style="vertical-align: top" | [[File:Land fuer 5 finale Handlungen 72 553 250.jpg|link=]]
|}
|}


Line 16: Line 16:
|-
|-
| style="vertical-align: top" | ''<span style="font-size:larger">'''Ein Stück Land wird allen Nutzungen und Zwecken entzogen und ist von nun an und für alle Zeiten das Land für 5 finale Handlungen.'''</span>''
| style="vertical-align: top" | ''<span style="font-size:larger">'''Ein Stück Land wird allen Nutzungen und Zwecken entzogen und ist von nun an und für alle Zeiten das Land für 5 finale Handlungen.'''</span>''
[[File:Land fuer 5 finale Handlungen Till Krause DSC09086 72 600.jpg|Land fuer 5 finale Handlungen Till Krause DSC09086 72 600.jpg|link=]]


'''Lageplan:'''<br/>[[File:Lageplan Land fuer 5 finale Handlungen Till-Krause 72 700.jpg|Lageplan Land fuer 5 finale Handlungen Till-Krause 72 700.jpg|link=]]
|}


<span style="color:#ff0000">'''Der Lageplan zum Herunterladen:'''</span> [http://www.freieflusszone.org/images/9/96/Lageplan_Land_fuer_5_finale_Handlungen-GFLK-Emscherkunst-b.pdf <b>PDF</b> (130 KB)]
{| style="width: 1000px" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"
|-
| style="vertical-align: top" |[[File:Land fuer 5 finale Handlungen Till Krause DSC09086 72 600.jpg|Land fuer 5 finale Handlungen Till Krause DSC09086 72 600.jpg|link=]]


| style="vertical-align: top" | <br>&nbsp;&nbsp;Der Lageplan zum Herunterladen: <br>&nbsp;&nbsp;[[File:Lageplan_Land_fuer_5_finale_Handlungen-GFLK-Emscherkunst-b_72_250.jpg|link=http://www.freieflusszone.org/images/9/96/Lageplan_Land_fuer_5_finale_Handlungen-GFLK-Emscherkunst-b.pdf]]<br>&nbsp;&nbsp;[http://www.freieflusszone.org/images/9/96/Lageplan_Land_fuer_5_finale_Handlungen-GFLK-Emscherkunst-b.pdf PDF (130 KB)]


|}


{| style="width: 500px" border="0" cellpadding="8" cellspacing="0"
{| style="width: 600px" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"
|-
|-
| style="vertical-align: top" | '''Das Land für 5 finale Handlungen und der Emscher-Umbau auf dem Wehofer Feld'''
| style="vertical-align: top" | <br>'''Das Land für 5 finale Handlungen und der Emscher-Umbau auf dem Wehofer Feld'''
Im Zuge des Emscher-Umbaus plant die Emschergenossenschaft, Teile des östlich der Brücke gelegenen Wehofer Feldes zu einer Auenlandschaft für die Hochwasserrückhaltung und ökologische Verbesserung des Wassers umzubauen. Heute befinden sich auf dem Wehofer Feld Acker-, Gehölz- und Brachflächen, Pferdeweiden und eine Trabrennbahn. Ursprünglich lag das Gebiet fernab der Emscher, die erst 1949 hierher verlegt wurde und darum hier sehr viel tiefer liegt als das umliegende Land. Für den Umbau müssen die bisherigen Nutzer das Land verlassen, ein Stück Emscherdeich wird in einem Bogen um das Feld herum verlegt, und das neu eingedeichte Terrain wird um ca. 3m auf das tiefere Niveau des Flusses abgetragen. So wird eine künstliche Niederung geschaffen, in der sich die Emscher ihr Flussbett eigenständig formen und sich bei Hochwasser ausbreiten kann. Der Umbaustart ist für 2014 geplant.
Im Zuge des Emscher-Umbaus plant die Emschergenossenschaft, Teile des östlich der Brücke gelegenen Wehofer Feldes zu einer Auenlandschaft für die Hochwasserrückhaltung und ökologische Verbesserung des Wassers umzubauen. Heute befinden sich auf dem Wehofer Feld Acker-, Gehölz- und Brachflächen, Pferdeweiden und eine Trabrennbahn. Ursprünglich lag das Gebiet fernab der Emscher, die erst 1949 hierher verlegt wurde und darum hier sehr viel tiefer liegt als das umliegende Land. Für den Umbau müssen die bisherigen Nutzer das Land verlassen, ein Stück Emscherdeich wird in einem Bogen um das Feld herum verlegt, und das neu eingedeichte Terrain wird um ca. 3m auf das tiefere Niveau des Flusses abgetragen. So wird eine künstliche Niederung geschaffen, in der sich die Emscher ihr Flussbett eigenständig formen und sich bei Hochwasser ausbreiten kann. Der Umbaustart ist für 2014 geplant.


Line 34: Line 37:


Ein Stück Land in dieser zukünftigen Umbaufläche wird im Rahmen der EMSCHERKUNST.2013 aus den Nutzungen herausgelöst und für immer einer neuen Bestimmung übergeben: Es ist das Land für 5 finale Handlungen. Die Emschergenossenschaft, Eigentümerin des Gebietes, hat ihre Bereitschaft erklärt, das Areal für diese Bestimmung herzugeben und sie auch in zukünftigen Entwicklungsprozessen aufrechtzuerhalten. Wenn die Emschergenossenschaft demnächst das Wehofer Feld abträgt, gräbt sie um das Land für 5 finale Handlungen herum. Das Land bleibt allein der Bestimmung seines Namens überlassen.
Ein Stück Land in dieser zukünftigen Umbaufläche wird im Rahmen der EMSCHERKUNST.2013 aus den Nutzungen herausgelöst und für immer einer neuen Bestimmung übergeben: Es ist das Land für 5 finale Handlungen. Die Emschergenossenschaft, Eigentümerin des Gebietes, hat ihre Bereitschaft erklärt, das Areal für diese Bestimmung herzugeben und sie auch in zukünftigen Entwicklungsprozessen aufrechtzuerhalten. Wenn die Emschergenossenschaft demnächst das Wehofer Feld abträgt, gräbt sie um das Land für 5 finale Handlungen herum. Das Land bleibt allein der Bestimmung seines Namens überlassen.
Für Informationen zu aktuellen Ereignissen auf dem Land für 5 finale Handlungen klicken Sie [[Land fuer 5 finale Handlungen Aktuell|hier]]
<br>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[File:Emscherkunst_2013_ Logo_Detail.jpg|link=http://www.emscherkunst.de/home.html]]<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Weiteres über <br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;EMSCHERKUNST <br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;finden Sie [http://www.emscherkunst.de/home.html hier]


|}
|}
<br/>Für Informationen zu aktuellen Ereignissen klicken Sie [[Land fuer 5 finale Handlungen Aktuell|hier]]


<br/>[[Land fuer 5 finale Handlungen Home#top seitenanfang|zum Seitenanfang]]
<br/>[[Land fuer 5 finale Handlungen Home#top seitenanfang|zum Seitenanfang]]

Revision as of 13:05, 23 July 2013

Land für 5 finale Handlungen

Ein Langzeitprojekt der Galerie für Landschaftskunst
an der Emscher bei Duisburg/Dinslaken im nördlichen Ruhrgebiet
im Rahmen von

Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination
Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination


Ein Stück Land wird allen Nutzungen und Zwecken entzogen und ist von nun an und für alle Zeiten das Land für 5 finale Handlungen.
Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination

  Der Lageplan zum Herunterladen:
  
Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination

  PDF (130 KB)

Das Land für 5 finale Handlungen und der Emscher-Umbau auf dem Wehofer Feld

Im Zuge des Emscher-Umbaus plant die Emschergenossenschaft, Teile des östlich der Brücke gelegenen Wehofer Feldes zu einer Auenlandschaft für die Hochwasserrückhaltung und ökologische Verbesserung des Wassers umzubauen. Heute befinden sich auf dem Wehofer Feld Acker-, Gehölz- und Brachflächen, Pferdeweiden und eine Trabrennbahn. Ursprünglich lag das Gebiet fernab der Emscher, die erst 1949 hierher verlegt wurde und darum hier sehr viel tiefer liegt als das umliegende Land. Für den Umbau müssen die bisherigen Nutzer das Land verlassen, ein Stück Emscherdeich wird in einem Bogen um das Feld herum verlegt, und das neu eingedeichte Terrain wird um ca. 3m auf das tiefere Niveau des Flusses abgetragen. So wird eine künstliche Niederung geschaffen, in der sich die Emscher ihr Flussbett eigenständig formen und sich bei Hochwasser ausbreiten kann. Der Umbaustart ist für 2014 geplant.


Land für 5 finale Handlungen

Ein Stück Land in dieser zukünftigen Umbaufläche wird im Rahmen der EMSCHERKUNST.2013 aus den Nutzungen herausgelöst und für immer einer neuen Bestimmung übergeben: Es ist das Land für 5 finale Handlungen. Die Emschergenossenschaft, Eigentümerin des Gebietes, hat ihre Bereitschaft erklärt, das Areal für diese Bestimmung herzugeben und sie auch in zukünftigen Entwicklungsprozessen aufrechtzuerhalten. Wenn die Emschergenossenschaft demnächst das Wehofer Feld abträgt, gräbt sie um das Land für 5 finale Handlungen herum. Das Land bleibt allein der Bestimmung seines Namens überlassen.


Für Informationen zu aktuellen Ereignissen auf dem Land für 5 finale Handlungen klicken Sie hier


                        
Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination

                        Weiteres über
                        EMSCHERKUNST
                        finden Sie hier


zum Seitenanfang