From freieflusszone.org
Jump to navigationJump to search
Line 5: Line 5:




{| border="0" cellpadding="10" cellspacing="0"
{| border="0" cellpadding="5px"  
|-
|-
| style="vertical-align: top;  width: 400px" | 10. - 15. September in der Freie-Flusszone-Station<br/><u>an der Mönckebergstraße / Ida-Ehre-Platz:</u>
| [[File:Freie_Flusszone_Station_DSC08854-b_72_250.jpg|link=Freie-Flusszone-Station]]
<br/>'''IMAGINE TWO RIVERS 2011-2013'''
| valign="top" |  
[[Freie-Flusszone-Station|'''Die mobile Freie Flusszone Station''']]
|}


'''Die Suche nach dem Elbe-Yamuna-Parfum'''<br/>'''''Research for the Elbe Yamuna Perfume'''''
<br>


<br/>Eine Ausstellung mit dem Elbe-Yamuna-Parfum, Zeichnungen, Toninstallation und einer Künstleredition.
{| border="0" cellpadding="5px"
|-
| [[File:Pet_Estuary_DSC08905_72_250.jpg|link=Bob_Braine_Pet_Estuary]]
| valign="top" |
Bob Braine:<br>


<u>Öffnungszeiten 10. - 15. September in der Mönkebergstraße:</u> <br>täglich 11 - 18 Uhr
[[Bob_Braine_Pet_Estuary|'''PET ESTUARY - das verdrehte Wilhelmsburger Pumphaus''']]


<u>Vom 12. bis zum 14. September </u>führt Ines Lechleitner von 11 - 18 Uhr zu jeder vollen Stunde Parfumproben mit Interessierten durch.
|}
 
<u>Am 14. September um 16 Uhr</u> findet die Performance '''Walk the Elbe-Yamuna Perfume''' von Ines Lechleitner gemeinsam mit dem Parfumeur Yogesh Kumar unter Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Dauer: ca. 2 Stunden / etwa 3 km Fußweg werden zurückgelegt (gegebenenfalls Regenbekleidung mitbringen). Teilnahme kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung: [mailto:freieflusszone@t-online.de?subject=Freie_Flusszone freieflusszone@t-online.de] oder direkt bei der Freie Flusszone Station.
 
<br/>'''Die Suche nach dem Elbe-Yamuna-Parfum'''
 
Die Künstlerin Ines Lechleitner wurde im Sommer 2011 eingeladen an dem Projekt ''Freie Flusszone: Yamuna – Elbe'' in Hamburg und Delhi teilzunehmen. Lechleitner entwickelte in diesem Zusammenhang ihre mehrteilige Arbeit ''Imagine Two Rivers – Die Suche nach dem Elbe-Yamuna-Parfum''.
 
Die komplexe Geschichte, die unterschiedliche Identität und Nutzung der Flüsse Elbe und Yamuna führten zu der Idee eines multisensorischen Dialogs. Wesentliche Elemente waren die Erforschung der Assoziationen und Emotionen, die Menschen mit den Flüssen verbinden, sowie die Frage, wie ein Duftkörper beschaffen sein kann, der es vermag, die beiden unterschiedlichen Flüsse in einem Parfum zu vereinen. Imagination diente dabei als Bindeglied zwischen mehreren professionellen Sprachen mit ihren jeweils kulturellen Prägungen.
 
Ähnlich einer längerfristigen Studie besteht das Projekt ''Imagine Two Rivers'' aus mehreren Phasen und lebt von den Beiträgen verschiedener Akteure. Zur künstlerischen Arbeit Lechleitners gehören audiovisuelle Recherchen, die in Zeichnungen, Fotografien, Objekten, Transparenten, Performances und Düften zusammengetragen und unterschiedlich präsentiert wurden.
 
In den beiden ''Duftstudio''-Performances in Hamburg und Delhi beschrieben die Teilnehmer sowohl den Fluss vor Ort als auch die Eindrücke und Vorstellungen zu dem weit entfernten Gewässer. Berührt wurden persönliche und kollektive Bilder, Wahrnehmungen, Assoziationen und Mythen, lebensbedingende, ökonomische, religiöse und politische Aspekte, aber auch sehr individuelle und biografische Beziehungen zu den Flüssen.
 
Ein nächster Schritt war die Arbeit mit dem Parfumeur Yogesh Kumar und seinen Riechstoffen. Hier suchte die Künstlerin nach Übersetzungen der zuvor mündlich erhobenen Gedanken und Empfindungen der ''Duftstudio''-Probanden in Parfumkomponenten. Es entstanden sowohl Geruchsvarianten der Yamuna als auch der Elbe. Jeweils eine dieser Yamuna- und Elbe-Kompositionen mündeten dann in einen gemeinsamen Parfumkörper.


Mit Lechleitners ''Imagine Two Rivers - Das Elbe-Yamuna-Parfum'' erhalten Vorstellungen und Bilder, olfaktorische und haptische Erfahrung einen gemeinsamen Ort, wobei die Fluss-Zwiegespräche dem Kreieren von Parfum-Düften ähneln: es geht um Nuancen und Erregungen, die jenseits des Sprachlichen und Bewussten liegen und gleichermaßen persönliches als auch kollektives Erinnern und Verlangen berühren.


<span style="font-size:smaller">Text: Nina Kalenbach und Ines Lechleitner</span>
| style="vertical-align: top;  width: 500px" | [[File:Ines Lechleitner Imagine 1 72 450.jpg|Ines Lechleitner Imagine 1 72 450.jpg|link=]]
|}


[[Beteiligte Ines Lechleitner#top seitenanfang|zum Seitenanfang]]
[[Beteiligte Ines Lechleitner#top seitenanfang|zum Seitenanfang]]

Revision as of 22:13, 23 September 2013

Ines Lechleitner

Künstlerin, lebt in Berlin        http://ineslechleitner.com


Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination

Die mobile Freie Flusszone Station


Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination

Bob Braine:

PET ESTUARY - das verdrehte Wilhelmsburger Pumphaus


zum Seitenanfang